Weihnachtskleid aus Stoffdesign Karla

Karla 3In ziemlich genau 9 Tagen ist schon Heilig Abend. Da wird es Zeit sich Gedanken ums Outfit zu machen. Auch wenn wir „nur“ zu Hause, habe ich Spaß daran mich an diesem Tag etwas aufzuhüschen, also Haare schön frisieren, etwas schminken und ein schönes Kleid anziehen, am liebsten ein Selbstgenähtes und noch besser aus einem meiner Stoffdesigns. Sowie hier aus meinem Karla Design, welches ich mal für Lillestoff entworfen habe. Leider ist der Stoff tutto kompletto ausverkauft…

Karla 1

Hier zeige ich Euch schon mal meine Variante 1. Hierfür habe ich das Oberteil „Glockenberg Dirndl“ aus dem  Buch „Nähen macht glücklich“ von Blutsgeschwister verwendet und das Rockteil aus „Näh dir dein Kleid“ von Rosa P.

Karla 2

Um diesen Taillengürtel kam ich nun auch nicht mehr herum, ich bin ihm so oft auf Instagram und im Internet überhaupt begenet, das ich mir jetzt auch so einen bestellt habe. Erst war ich skeptisch, ob das was wirklich wass für mich ist, denn eigentlich mag ich solche breiten Gürtel nicht so richtig, aber so übers Kleid finde es echt perfekt.

Dieser Post enthält Werbelinks.

Mein 50´s Love Kleid

 

Das hier ist mein absolutes Lieblingskleid! Genäht habe ich es letztes Jahr zum Lillestoff Festival in Langenhagen bei Hannover, da ist der Stoff auch grad neu erschienen.

Als ich dieses Design entwarf, hatte ich genau solch ein Kleid vor Augen und bin in dem tollen Buch „Nähen macht glücklich“ von Blutsgeschwister fündig geworden.

Ich habe eine Kombination aus dem Glockenherz-Dirndl und dem Tellerrock genäht. Der Schnitt passte mir auf Anhieb total gut! Ich bin megaglücklich mit diesem Kleid! Die Anleitungen sind sehr verständlich geschrieben und auch für Anfänger gut geeignet.

Das Drehen mit dem Tellerrock macht so Spaß, ich hatte einige Drehwürmer bei diesem Fotoshooting, zum Glück war ich mit mir alleine 😉

Eure Diana

Stoffdesign Fenja

Ich habe mir ein neues Kleid genäht. Basis dafür war ein Schnittmuster aus der Ottobre 5/2013 namens „Autumn Mood“. Kurze Zeit vorher habe ich mir im Schnelldurchgang 2 Shirts aus Unistoffen genäht, weil ich welche brauchte. Ich nahm also ein Schnittmuster was ich schon daliegen hatte. Ruckzuck waren die Shirts fertig, angezogen und dann die Ernüchterung:

Es spannt am Busen 😦  Jeder Stoff fällt halt anders.

Fenja 2
Erschienen 2017 bei Lillestoff

Was hab ich mich geärgert…ich habe mal wieder 2 Schrankleichen produziert… Davon hab mehrere im Schrank liegen…kennt ihr bestimmt auch? Dann hab ich lange recherchiert, wie man Schnittmuster um die Oberweite herum verändern kann. Auf Youtube bin ich auf ein tolles Video von Anna-einfach nähen gestoßen. Hier erklärt sie die sogenannte FBA-Methode; und das ist wirklich  kinderleicht! Ich spare mir aber hier die ausführliche Erklärung, denn in ihrem Video erklärt Anna alles was ihr wissen müsst.

Ich musste bei meinem Schnittmusterteil 3 cm zugeben, die dann allerdings auch im gesamten Vorderteil fortlaufen, da musste ich natürlich die Taille wieder auf meine Maße zurückzeichnen. Ich wollte ja schließlich ein figurnahes Kleid haben.

Trage-Bilder folgen ganz bald!

Stoff: „Fenja“ designed by Mia Maigrün for Lillestoff

Schnittmuster: Ottobre 5/2013

Dieser Post enthält Werbung.